Schützen, Instandsetzen, Verbinden, Verstärken (SIVV) von Betonbauteilen
Vorkurs
Der 3-tägige theoretische Lehrgang zur Vorbereitung auf den SIVV-Hauptkurs vermittelt die Grundlagen der Betontechnologie für Teilnehmer, die in ihrer bisherigen Ausbildung wenig über den Baustoff Beton erfahren haben. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen Prüfung ab und ist u. a. eine Zulassungsvoraussetzung für den SIVV-Hauptkurs.
Lehrgangsinhalte:
- Zement
- Zusatzmittel und -stoffe
- Eigenschaften von Frisch- und Festbeton
- Betonstahl
Lehrgangsteilnehmer:
- Facharbeiter mit Ausbildungsabschluss zum Beton- und Stahlbetonbauer
- Hochbaufacharbeiter oder Maurer mit einjähriger Berufserfahrung
- Baustoffprüfer der Fachrichtung Beton und Mörtel mit einjähriger Berufserfahrung
- Geprüfte Poliere, Werkpoliere und Meister mit einjähriger Berufserfahrung
- Personen mit dreijähriger Erfahrung in der Betoninstandsetzung
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Lehrgangsabschluss: Lehrgangsbescheinigung
Hauptkurs
Der Lehrgang „Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen“ mit anschließender erfolgreich bestandener Prüfung befähigt das Baustellenpersonal, Betoninstandsetzungen in öffentlicher und privater Hand durchzuführen. Vermittelt werden theoretische und praktische Kenntnisse sowie Fertigkeiten in der Verarbeitung von Produkten zum Schutz von Betonbauteilen.
Lehrgangsinhalte:
- Allgemeine Grundlagen
- Schutzmaßnahmen
- Kunststoffe
- Füllen von Rissen
- Kunststoffmodifizierte Zement- und Spritzmörtel
- Fugeninstandsetzung
- Vergießen
Lehrgangsteilnehmer:
- Facharbeiter mit Ausbildungsabschluss zum Beton- und Stahlbetonbauer/-in
- Hochbaufacharbeiter oder Maurer mit einjähriger Berufserfahrung
- Baustoffprüfer/-in der Fachrichtung Beton und Mörtel mit einjähriger Berufserfahrung
- Geprüfte Poliere, Werkpoliere und Meister mit einjähriger Berufserfahrung
- Bautechniker und Ingenieure mit einjähriger Berufserfahrung
- Personen mit dreijähriger Erfahrung in der Betoninstandsetzung
Lehrgangsdauer: 10 Tage
Lehrgangsabschluss: nummerierte Urkunde des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e. V.
Nachschulung
Die Richtlinien des DAfStb (Deutscher Ausschuss für Stahlbeton) schreiben vor, dass Inhaber eines SIVV-Scheins alle 3 Jahre nach erfolgreichem Abschluss des SIVV-Hauptkurses nachzuschulen sind. Der Lehrgang wird mit einer theoretischen Prüfung abgeschlossen.
Lehrgangsinhalte:
- Auffrischung der theoretischen Kenntnisse
- Innovationen im Bereich SIVV
Weitere Infos zu den Lehrgangsterminen finden Sie hier!
Lehrgangsdauer: 2 Tage
Lehrgangsabschluss: Lehrgangsbescheinigung
Seite weiterempfehlen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook oder Twitter in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.