Die Broschüre „Fachkräfte gewinnen – Bauqualität sichern – Image stärken“ zeigt in sechs Praxisschritten, wie Bauunternehmen die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung, -bindung und -entwicklung erfolgreich bewältigen können. Die Broschüre wurde unter Federführung der „Offensive Gutes Bauen“ mit Beteiligung des ...mehr
Wichtige Info
20.01.2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der gestrigen Beschlüsse des Bundestages müssen in unseren Ausbildungszentren Hamm, Kerpen und Oberhausen ab sofort medizinische Masken oder FFP2-Masken verpflichtend getragen werden. Alltagsmasken und Stoffmasken sind nicht mehr erlaubt.
Diese Maßnahme dient dazu, sowohl unsere Mitarbeiter als auch Ihre Auszubildenden bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. Somit soll auch weiterhin gewährleistet bleiben, dass eine praktische überbetriebliche Ausbildung und die anstehenden Prüfungen sicher stattfinden können.
Bitte stellen Sie daher Ihren Auszubildenden für die Teilnahme an der überbetrieblichen Ausbildung ab sofort eine geeignete medizinische Maske oder FFP2-Maske zur Verfügung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Hygienekonzept.

10 Teilnehmer/innen haben am 14. Januar 2019 die IHK-zertifizierte Weiterbildung zum Bauleitungsassistenten/zur Bauleitungsassistentin Hochbau/Tiefbau begonnen. Die Teilnehmer/innen kommen aus Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus und arbeiten dort in unterschiedlichen Positionen, z.B. als Facharbeiter, Polier, Meister, Kauffrau, ...mehr
07. Januar 2019
Azubis treffen Politiker

Kerpen. Frank Rock, Landtagsabgeordneter für Frechen, Hürth und Kerpen sowie schul- und bildungspolitischer Sprecher der CDU, war am 1. Oktober 2018 zu Gast im Berufskolleg der Bauwirtschaft in Kerpen. Für die Aktion „Tage der Freien Schulen“ stellte er sich in einer Unterrichtsstunde bei den Rohrleitungsbauern den kritischen ...mehr
10. Oktober 2018
Bauindustrie NRW ehrt jahrgangsbeste Auszubildende 2018

Branche mit Zukunft und hervorragenden Aufstiegschancen. Es gibt noch freie Ausbildungsplätze: Bewerbungen erwünscht! Neuer Durchgang ab Oktober 2018 zum Bachelor of Engineering Baustellenmanagement in Kooperation mit der FH Münster. 730 Neuanfänger in der Bauindustrie NRW. ...mehr

Am 24.September 2018 startet wieder der Bachelorstudiengang "Baustellenmanagement", den das Berufsförderungswerk NRW in Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen der Fachhochschule Münster seit dem Wintersemester 2013/2014 anbietet. Facharbeiter, Poliere, Meister, Techniker, Bauzeichner und Kaufleute werden zu ...mehr
Seite weiterempfehlen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook oder Twitter in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.